Prosecco

Aperitif: was trinkt man in Deutschland



Ist man auf einer Gesellschaft oder Festivität eingeladen gibt es meist einen Aperitif vor dem Essen zu trinken. Die Tradition für ein spezielles Aperitif Getränk scheint es in Deutschland allerdings nicht zu geben. Oft wird einfach ein Glas Prosecco gereicht.

Ein Aperitif dient im allgemeinen dazu, sich auf ein gutes Essen einzustimmen, die Stimmung zu lockern, die Anspannungen des Tages hinter sich zu lassen und letztendlich, die Blutgefäße zu erweitern, um die Verdauung zu fördern. Ganz oft wird der Aperitif auch deshalb gereicht, weil die Gäste zu unterschiedlichen Zeiten eintreffen und man diese bis zum Beginn des Essens damit angenehm überbrücken kann.

Rund ums Mittelmeer gibt es eher feststehende Getränke, die als Aperitif gereicht werden. Meist handelt es sich um Anisgetränke, was sinnvoll ist, denn Anis ist ein Gewürz, welches auch in der Küche verdauungsfördernd eingesetzt wird.

Aperitifs in anderen Ländern auf Anisbasis

  • Griechenland: Ouzo
  • Türkei: Raki
  • Spanien: Anisado
  • Frankreich: Ricard oder Pernod

Was bevorzugen die Amerikaner als Aperitif

Hier geht es vor dem Essen offenbar eher bunt zu. Die Amerikaner schätzen Cocktails als Appetitanreger vor dem Essen. Kein Wunder, ist doch Amerika die Wiege der Barkultur mit ihren herrlich bunten Getränken.

Was trinken die Deutschen als Aperitif

Sehr verbreitet ist das Glas Prosecco oder Sekt/Orange. Beliebt sind laut einer Erhebung auch Martini oder Sherry. Die Jüngeren trinken lieber den Martini und die Älteren bevorzugen einen Sherry. Es macht sich allerdings immer mehr ein Trend zu alkoholarmen Getränken breit.

Viele Restaurants in Deutschland bieten von sich aus vor dem Essen einen Aperitif an. Sehr oft handelt es sich dabei um Eigenkreationen, so eine Art “Aperitif des Hauses”. Gibt es diesen nicht, bevorzugen die Gäste Sekt, Champagner, Sherry oder einen trockenen Portwein. Auch das klassische Pils wird häufig als Essensanreger gewählt. Ein Aperitif Klassiker in Deutschland ist der Kir Royal.

Rezept für Kir Royal als Aperitif

Zutaten für eine Person:

  • 1 bis 2 cl Johannisbeerlikör (Crème de Cassis)
  • 8 bis 9 cl sehr kalter Champagner

Zubereitung:

  • Den Johannisbeerlikör in ein Sektglas füllen und mit dem Champagner aufgießen. Ist sofort trinkfertig.

 In der ARD Mediathek findet man eine kurze Erklärung zu bitteren Appetitanregern.

[IMG © flickr /vmiramontes cc]



Monika

Ich habe mich schon immer gern in meiner Freizeit mit den Themen Essen & Kochen beschäftigt. Alles, was mir im täglichen Leben so begegnet, vom Aceto Balsamico Tradizionale di Modena bis zur ältesten Weinlagenkarte, werde ich hier gern vermitteln.

Leave a Reply