Cocktail Shaker

Woher hat der Cocktail seinen Namen?



Was ein Cocktail ist, wissen wir alle, aber woher kommt eigentlich dieser merkwürdige Name? Gibt es dazu Informationen? Es gibt sogar einige Informationen, woher der Name Cocktail stammen könnte.

Genauer gesagt gibt fünf Historien, die jeweils belegen wollen, dass sie der Ursprung der Bezeichnung “Cocktail” sind. Alle fünf Varianten könnten möglich sein. Leider lässt sich die wirkliche Herkunft des Wortes heute nicht mehr nachvollziehen.

Version 1: Der Hahnenschwanz

“Cock” bedeutet “Hahn” und “Tail” heißt “Schwanz”. Cocktail heißt übersetzt demnach Hahnenschwanz. Eine Geschichte erzählt, dass der Drink, den wir heute Cocktail nennen, früher ein Getränk war, welches mit einer Hahnenschwanzfeder garniert war.

Version 2: Der Eierbecher

Der Franzose Antoine Peychaud kreierte verschiedene Mixgetränke während seines Aufenthalts in New Orleans. Es heißt, er habe diese Getränke in Eierbechern serviert. Eierbecher heißen auf französisch “coquetier”. Hieraus entstand der amerikanisierte Name “Cocktail”

Version 3: Der Keramikhahn

Eine weitere schöne Geschichte ist die eines großen, hohlen Keramikhahns, der in einer Bar in den USA stand. Übrig gebliebene Getränke wurden von den Barkeepern jeweils in den Hahn geschüttet. Daraus entstand ein sehr hochprozentiges Gemisch. Es wurde zum Sonderpreis angeboten und aus dem Hahnenschwanz gezapft. Das bedeutet, man trank einen Mix aus dem Hahnenschwanz, dem Cocktail.

Version 4: Der Hahnenkampf

Eine weitere Möglichkeit könnte sein, dass der Cocktail seinen Namen Hahnenkämpfen zu verdanken hat. Es gibt eine Geschichte die besagt, dass der Eigentümer des Siegerhahnes dem getöteten Hahn die Schwanzfedern ausreißen durfte, um diese Trophäe dann mit einem Drink “on the Cock’s tail” zu begießen.

Version 5: Die Farben des Getränks

Es gibt auch Cocktails, die nicht gemixt sondern geschichtet werden. Dies ist möglich durch die unterschiedlichen Dichten der Liköre. Wer die unterschiedlich farbigen Liköre nacheinander vorsichtig eingießt, schichtet unterschiedliche Getränkefarben übereinander. Das Glas von der Seite betrachtet ähnelt einem bunten Hahnenschwanz.

Alle Geschichten, alle Gerüchte, alle Überlieferungen könnten stimmen. Sie erscheinen alle logisch. Anscheinend gibt es noch weitere fast 40 Geschichten, woher der Cocktail seinen Namen hat. Wir werden die endgültige Wahrheit wohl nie erfahren.

[IMG © flickr.com Mr. T in DC | cc]



Juliane

Aus dem Norden. Jahrgang '78. Leidenschaftliche Nachtischmacherin. Schreibt hier seit Anfang 2011. Geht gern auf Messen. Übernachtet gern in Hotels & probiert neue Barkonzepte aus. Schreibt einen Mix aus Benimmregelen beim Essen & den wichtigsten Nachrichten aus dem Gourmet-Bereich & gibt Antworten auf die wichtigen Fragen.

Leave a Reply