Kochutensilien: Küchenmesser Teil 1
Es gibt sehr viel unterschiedliche Messersorten. Ein wirklich guter Koch weiß die Messervielfalt zu schätzen und wird für jede Schneideart ein eigenes Messer verwenden.
Die Art der Küchenmesser kann grob in folgende Untergruppen unterteilt werden:
- Allzweckmesser (näherere Erläuterung siehe unten)
- Fleisch- und Geflügelmesser (nähere Erläuterung siehe unten)
- Fischmesser
- Gemüsemesser
- Obst- und Früchtemesser
- Käsemesser
- spezielle Messer
zu 1) Das sogenannte Allzweckmesser kann für ganz unterschiedliche Arbeitsschritte genutzt werden. Es wird keiner bestimmten Lebensmittelgruppe zugeordnet und ist deshalb vielseitig einsetzbar.
Ein Allzweckmesser ist demnach ein Küchenmesser für viele Gelegenheiten, wobei das Kochmesser das Hauptwerkzeug des Kochs ist.
Diese Küchenmesser zählen zu den Allzweckmessern
- Kochmesser: Das wichtigste aller Messer eines Kochs. Es hat eine beidseitig geschliffene Klinge und ist deshalb sehr vielseitig verwendbar
- Officemesser: zum Zerkleinern von Zwiebeln und Kräutern
- Spickmesser eignet sich für Schneiden, Schälen Putzen
- Zubereitungsmesser. Es hat meist eine lange Klinge und eignet sich zum Filetieren und zum Schneiden von Gemüse
zu 2) Da Fleisch und Geflügel auf unterschiedliche Arten zubereitet wird, benötigt man für verschiedene Arbeitsschritte unterschiedliche Messer
Diese Küchenmesser zählen zu den Fleisch- und Geflügelmessern:
- Ausbeinmesser: es leistet seine Dienste beim Auslösen der Knochen von Fleisch und Geflügel. Mit seiner langen spitzen Klinge fährt man an den Konturen des Knochens entlang und kann somit das Fleisch herauslösen.
- Hackbeil auch Fleischerbeil: Es hilft auch im Privathaushalt große Fleischstücke mit Knochen zu zerteilen. Auch Gemüse und Kräuter lassen sich damit zerkleinern.
- Hackmesser: ein sehr scharfer beidseitig geschliffener Küchenhelfer. Es kann Knochen hacken, aber auch Kräuter, Gemüse und Obst zerkleinern.
- Schinkenmesser: große Fleischstücke, große geräucherte Schinken lassen sich ebenso gut zerschneiden wie ganz dünne Fleischscheiben
- Tranchiermesser: hauchdünne und feinste Scheiben lassen sich mit dem Tranchiermesser schneiden. In Verbindung mit einer Tranchiergabel lassen sich damit auch große Fleischstücke portionieren.
Die Serie wird fortgesetzt.
Hier finden Sie Schleifanleitungen für Küchenmesser.
Leave a Reply