Kochutensilien: Küchenmesser Teil 2
Ein Hobbykoch, der seinen professionellen Kollegen nacheifern möchte, benötigt alleine schon für die richtige Küchenmesser-Ausstattung riesige Schubladen. Jeder Profikoch greift für jeden Schnitt auf ein bestimmtes Messer zurück.
Folgende Küchenmesser Arten kann man unterscheiden
- Allzweckmesser
- Fleisch- und Geflügelmesser
- Fischmesser (nähere Erläuterung siehe unten)
- Gemüsemesser
- Obst- und Früchtemesser
- Käsemesser
- spezielle Messer
zu 3) Fisch erfordert ein besonderes Fingerspitzengefühl, da das Fleisch mit seinen feinen Strukturen sehr diffizil in seiner Behandlung ist. Alleine das exakte Heraustrennen der Fischgräten erfordert spezielles Werkzeug.
Diese Küchenmesser zählen zu den Fischmessern:
- Austernmesser:
Alleine über Austernmesser als Küchenmesser könnte man ein paar Seiten füllen, da es eine Vielzahl davon gibt. Für welche Unterart des Messers man sich entscheidet, Hauptsache man hat ein Austernmesser. Ein normales Allzweckmesser stößt beim Öffnen einer Auster an seine Grenzen.
Entweder das Messer wird beschädigt oder der Koch verletzt sich. Ein Austernmesser hat meist eine spitz zulaufende Klinge und eine Schutzmanschette. Die Entscheidung für die amerikanische oder französische Variante des Austernmessers muss der Koch fällen.
- Filetiermesser oder Filiermesser:
die lange, dünne Klinge verleiht diesem Küchenmesser die Flexibilität, die Gräten sorgfältig zu entfernen und den Fisch leicht zu filetieren.
- Lachsmesser:
eine biegsame etwa 30 Zentimeter lange Klinge mit runder Spitze hilft beim Abhäuten des Lachses. Dieses spezielle Küchenmesser verhindert außerdem das Zerstören der Fleischfasern. Mit dem Lachsmesser kann man auch feine Scheiben schneiden.
Diese Serie wird fortgesetzt. In “Küchenmesser Teil 3” geht es um die vielen Arten von Gemüsemessern. Auch bei Wikipedia finden Sie eine Übersicht über erhältliche Küchenmesser.
[IMG © Wikipedia / Cherubino cc]
Leave a Reply