Salbei

Kräuter in der Gourmetküche



Kräuter können jedem einfachen aber auch erlesenen Gericht den letzten Schliff geben. Kräuter unterstützen die Intensität des Geschmacks. Es darf nur nicht zu viel des Guten sein.

Sehr viele Sterne-, Hobby- und Gourmetköche haben längst die Vielfalt der Kräuter und essbaren Blüten entdeckt und fügen diese gewinnbringend ihrem Fleisch- oder Gemüsegericht zu.

Essbare Kräuter wachsen auf unseren Wiesen

Wohl dem, der sich mit unseren heimischen Kräutern und essbaren Blüten auskennt, denn diese wachsen oft rund ums Haus und auf den nahegelegenen Feldern.

Sie warten nur darauf, von uns gesammelt zu werden.

Kräuterwanderung in Frauenberg

Wer das Glück hat, in der Nähe von Frauenberg zu wohnen oder vielleicht im Urlaub zu sein (liegt an der Autobahn zwischen Regensburg und Nürnberg), könnte bei Eva Utz-Hiltl ganz viel über Kräuter und Wildpflanzen erfahren.

Frau Utz-Hiltl ist zertifizierte Kräuterpädagogin, Hotelfachfrau und Köchin und geradezu prädestiniert, allen Wissbegierigen den Start in die Kräuter-Kochkunst zu erleichtern, da sie regelmäßig Kräuterwanderungen und Kochkurse anbietet.

Nächste Kräuterwanderung

Der nächste Termin ist der 14. Juli. Zwei Stunden lang wird auf dem Höhenrücken zwischen Naab und Laber gewandert. Dort finden sich sehr viele Kräuter und essbare Blüten. Gemeinsam mit Frau Utz-Hiltl werden Pflanzen gesucht.

Sie werden probiert, man lernt sie am Geruch zu erkennen und ganz am Ende der kleinen Wanderung werden die Wildkräuter verkostet.

Hier findet die Kräuterwanderung statt

  • 93164 Frauenberg
  • Treffpunkt ist der Parkplatz beim Landgasthof

Termin der Kräuterwanderung

  • 14. Juli 2011 – 18 Uhr

Dauer der Kräuterwanderung

  • 2 Stunden

Preis der Kräuterwanderung

  • 16 Euro pro Person / Kinder 8 Euro
  • Anmeldung erforderlich.

Auf der Internetseite von Frau Utz-Hiltl finden Sie alle weiteren Einzelheiten.

[IMG © flickr / ohaoha cc]



Monika

Ich habe mich schon immer gern in meiner Freizeit mit den Themen Essen & Kochen beschäftigt. Alles, was mir im täglichen Leben so begegnet, vom Aceto Balsamico Tradizionale di Modena bis zur ältesten Weinlagenkarte, werde ich hier gern vermitteln.

Leave a Reply