Lillet Aperitif

Regionale Spirituosen: Der Weinaperitif Lillet von Pernod



In den vergangenen Sommern galt Aperol Sprizz als das Getränk der Welt. Überall schienen sich die Menschen an lauen Abenden ausschließlich damit zu erfrischen. In diesem Jahr wird nun vermehrt Lillet und Mixgetränke mit Lillet getrunken. Der frische Franzose erobert die Bars zurück.

Traditionell wird Lillet aus verschiedenen Weinen und Fruchtlikören hergestellt. Die Liköre werden aus verschiedenen Zitrusschalen und Alkohol gewonnen. Erlesene grüne marokkanische Orangen, haitianische Pomeranzen und südspanische Orangen werden hierfür ausgewählt. Anschließend lagert der Aperitif in speziellen Eichenfässern, bis er seinen fruchtigen Geschmack und die leichte Note erhält.

Sommerdrink Lillet mit Wild Berry

Die Sommervariante ist ganz klar der Lillet blanc mit seiner goldenen Farbe und dem Bouquet von Honig und Orangen. Es gibt ihn aber auch vom Hersteller noch als rouge und rosé. Lillet wird sehr kalt und meist auf Eis mit einem Limettenschnitz serviert. Als neues Sommergetränk wird unter dem Namen Lillet Berry, zusammen mit Russian Wild Berry.

Für den Lillet Berry benötigt man

  • 7 cl Lillet blanc
  • 12 cl Russian Wild Berry
  • Eiswürfel
  • Weinglas
  • Limettenschnitz

Der Lillet blanc und der Russian Wild Berry werden in das Weinglas gefüllt und mit den Eiswürfeln nach Bedarf aufgefüllt. Der Longdrink überzeugt durch die leicht herbe aber dennoch fruchtige Note und ist ungemein erfrischend. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis diese erlesene Spirituose in aller Munde ist.

[IMG © flickr / jamesonf cc]



Victoria

Zwischen Abendbrot (Käse, alles aus dem Meer) & Gedankenmachen steht hier Interessantes & Neues rund ums Essen & guten Geschmack. Mein Interesse gilt großen & kleinen (Ess-)Geschichten & Geschmacksangelegenheiten und ich freue mich *immer über Kontakt zu Menschen, die sich genau damit auch beschäftigen.

Leave a Reply