Agua de cebada – Erfrischungsgetränk aus Gerstenmalz. Siehe auch Horchata und Horchata de chufa.
Aioli – Bedeutet übersetzt Knoblauch und Öl und meint eine kalte Creme, die aus Olivenöl, Knoblauch und Salz besteht. Mitunter gibt es Varianten mit Milch, etwas gekochter Kartoffel oder auch Eigelb. Aioli wird gern zu Brot, Fisch, Fleisch oder Gemüse gereicht.
Albóndigas – Fleischklößchen, die oftmals als Tapas gereicht werden.
Almendrados – Mandelmakronen, die gern zum Kaffee gereicht werden. Sie werden aus Mandeln, Zucker, Eiern, Zitrone, Zimt und Butter hergestellt.
Alubias – Spanische Bohnen oder auch Bohneneintopf. Es gibt alubia blanca, alubia flageolet, alubia pinta oder alubia roja. Ein typisches Gericht ist beispielsweise alubias rojas con costilla adobada, was übersetzt rote Bohnen mit marinierten Schweinerippen und Chorizo bdeutet.
Arroz con leche – Spanischer Milchreis. Die Delikatesse wird aus Milch, Zucker, Vanillezucker, Orangen- und Zitronenschale, etwas Zimt sowie Rundkornreis gekocht.
Bacalao a la Vizcaina – Stockfisch nach Vizcaya-Art, zubereitet mit Zwiebeln, Tomaten, Paprika, Olivenöl und Knoblauch. Siehe auch Bacalao al Pil-Pil.
Bacalao al Pil-Pil – Stockfisch oder Dorsch mit Olivenöl und Knoblauch zubereitet. Siehe auch Bacalao a la Vizcaina.
Boquerones en vinagre – In Essig marinierte Sardellen, die oftmals als Tapas gereicht werden.
Boquerones fritos – Frittierte Sardellen, die oftmals als Tapas gereicht werden.
Carne Guisada –
Ein Gericht mit Kalbfleisch und Gemüse, wird als Gluasch oder Eintopf gekocht.
Cecina – Dunkles und im Geschmack sehr kräftiges Trockenfleisch vom Rind.
Chistorra – Eine Paprikawurst aus Navarra. Hergestellt wird sie aus frischem Schweinehackfleisch oder einer Mischung aus Schweine- und Rinderhackfleisch mit Paprika, Knoblauch, Salz und Kräutern. Die Chistorra wird oft gebraten serviert. Siehe auch Chorizo.
Chorizo – Eine feste, grobe, mit Paprika und Knoblauch gewürzte Wurst vom Schwein von sehr roter Farbe. Siehe auch Chistorra.
Ciruelas – Mit Speck ummantelte und gebratene Pflaumen, die oftmals als Tapas gereicht werden.
Cocido de garbanzos – Ein beliebter spanischer Kichererbseneintopf, in dem außerdem Fleisch, Chorizo, Gemüse und unter Umständen Blutwurst enthalten sind. Es gibt auch Variationen des Cocido de Garbanzos mit Fisch oder Muscheln.
Crema catalana – Eine mit einer festen Karamellschicht überzogene Dessertcreme, ähnlich der Crème brûlée. Allerdings wird hierfür Milch statt Sahne verwendet. Die gebrannte Crema Catalana verdankt ihre gelbe Farbe dem vielen Eigelb. Die dünne Karamellschicht wird mit einer Lötlampe zubereitet. Am 19. März erreicht der Verzehr der Crema Catalana ihren Höhepunkt, weil an diesem Tag des Heiligen Josef gedacht wird. Am 19. März legen die Hennen besonders viele Eier, sagt oder hofft man.
Cuajada – Eine aus Schafmilch hergestellte Speise joghurtähnlicher Konsistenz mit leichter Rauchnote. Wird als Dessert mit Honig oder Zucker gesüßt serviert.
Fabada asturiana – Ein geschmacklich sehr intensiver Bohneneintopf mit Teilen vom Schwein, der insbesondere in der Provinz Asturien sehr gern genossen wird.
Fideuà – Ein Nudelgericht ähnlich der Paella mit Meeresfrüchten. Statt Reis wird hierfür Pasta aus Hartweizen verwendet und mit Aioli angerichtet.
Filete de ternera – Kalbsfilet oder auch Tafelspitz.
Flan – Ein Flan ist eine im Wasserbad gestockte Masse aus Eiern und Flüssigkeit.
Gazpacho andaluz – Eine kalte Gemüsesuppe, die gern im Sommer als Erfrischung genossen wird. Hierfür werden Weißbrot, Tomaten, eine Salatgurke, Paprikaschoten, Knoblauch, Olivenöl zusammen mit Wasser und Weißwein- oder Sherryessig gekocht und püriert.
Horchata – Erfrischungsgetränke aus Nüssen oder Samen, Mandeln, Reis oder Reismehl, Gerstenmalz, Weizen oder Mais. Siehe auch Horchata de chufa oder Agua de cebada.
Horchata de chufa – Ein Erfrischungsgetränk aus Erdmandeln. Siehe auch Horchata und Agua de cebada.
Jamón ibérico – Schinken aus dem Ibérico Schwein oder Kreuzungen mit einem mindestens 50 prozentigen Anteil der Rasse Duroc-Jersey. Jamón Ibérico wird in den Qualitätsstufen Bellota, Recebo und Pienso angeboten.
Jamón serrano – Luftgetrockneter spanischer Schinken mit sehr magerem Fleisch und einem aromatischen Geschmack. Siehe auch Jamón ibérico.
Lentejas – Spanische Linsen oder auch Linsensuppe.
Manchego – Ein spanischer Hartkäse aus Schafsmilch aus Kastilien-La Mancha. Die Bezeichnung D.O. Queso Manchego ist geschützt. Queso Manchego Artesano bezeichnet aus nichtpasteurisierter Rohmilch hergestellten Manchego .
Merluza a la romana – Panierter Seehecht.
Natillas – Ein Cremedessert. Siehe auch Crema catalana oder Flan.
Paella – Spanisches Reisgericht aus der Pfanne. Heute kennt man die Paella mit frischen Meeresfrüchten, aber auch eine Paella mit Geflügel oder Schweinefleisch ist denkbar. Hauptbestandteil und Basis ist Reis und zwar ein ganz spezieller Reis aus der Umgebung von Valencia. Typisch für die spanische Paella ist die Gelbfärbung, die mit Safran erreicht wird. Es gibt verschiedene Paella Varianten:
- Paella de marisco oder Paella de marisc: Paella mit Meeresfrüchten und / oder Fisch
- Paella mixta oder Paella de carn i peix: Paella Fleisch und Meeresfrüchten
- Paella de verdura: Paella mit Gemüse
- Fideuà: Paella mit Nudeln
Patatas bravas – Frittierte Kartoffelwürfel mit pikanter Soße, die oftmals als Tapas gereicht werden.
Pimientos de padrón – In Olivenöl frittierte und mit grobem Salz gewürzte kleine grüne Paprikaschoten, die oftmals als Tapas gereicht werden.
Pisto – Spanisches Gemüsegericht ähnlich einer Ratatouille. Auch bekannt unter der Bezeichnung Pisto Manchego oder Moje.
Salmorejo cordobés – Kalte, dickflüssige Suppe, die oft als Vorspeise gereicht wird. Der Salmorejo wird aus Tomaten, Olivenöl, Knoblauch, Brot, Essig und Salz gekocht und anschließend püriert.
Tapas – Kleine Vorspeisenvariationen.
Torta sevillana – Siehe Tortas de aceite.
Tortas de aceite – Flaches rundes Feingebäck aus Weizenmehl, Anis, Olivenöl, Sesam, Zucker, Salz sowie Hefe. Auch bekannt unter der Bezeichnung Torta sevillana.
Tortilla – Entgegen der mexikanischen Tortilla besteht die spanische Tortilla aus einem Omelette mit Kartoffelscheiben. Die Tortilla bietet unglaublich viele Variationsmöglichkeiten. Alles, was zu Eiern und Kartoffeln passt, ist hier als Zutat willkommen, Thunfisch, Tomaten, Gemüse, Pilze. Zwiebeln und Knoblauch machen die Tortilla zu einem würzigen Erlebnis.
Turrón – Weißes Nougat aus Mandeln, Honig, Zucker und Eiweiß. Es gibt auch Varianten mit Schokolade, kandierten Früchten sowie Erdnüssen.