Weinbücher für Genießer



Zugegebenermaßen, es gibt sehr viel Literatur über Wein, Weingenuss, Weingüter und alles mögliche, was mit Wein zu tun hat. Jeder Autor nähert sich dem Thema auf eine andere Weise

Buch über Wein Eichelmann 2008Teilweise sind es eher Weinlexika über allgemeines Weinwissen, teilweise sind die Weinbücher regelrechte Liebesklärungen und es gibt noch ganz andere…

Dass Wein ein erlesenes Getränk ist, steht für jeden Autor außer Frage.

Hier eine kleine Auswahl aus verschiedenen Weinbuch Kategorien

Weinbuch: “Degustationskurs” von Jancis Robinson

Robinson lädt ein zu einem vergnüglichem Degustationskurs, der gleichzeitig Ihre Weinkenntnisse erhöht. Das Weinbuch ist strukturiert in Theorie und Praxis. Unglaublich, wie er einem Anfänger erklärt, wie man Rieling und Chardonnay voneinander unterscheidet. Buch für Einsteiger.

Weinbuch: “Die besten Champagnerlagen” von Halwart Schrader

Natürlich führt das Buch in die Historie des Champagners ein. Die wichtigsten Anbauregionen werden ausführlich darstellt. Winzer und Champagnerhäuser werden beschrieben inklusive Anfahrtsbeschreibung und Adresse. Dieses Buch ist der ideale Einkaufsbegleiter für die Champagne.

Weinbuch: “Ich trinke, also bin ich” von Roger Scruton

Scrutons Weinbuch ist eher ein Lesebuch, kein Weinlehrbuch. Scruton lässt seine Leser miterleben, welche Faszination der Wein auf ihn hat, in welchen Bann er selbst gezogen wurde. Anfangs kannte der in Amerika lebende Scruton das Land seines Lieblingsweins nur durch erriechen seiner Weine, später bereiste er Frankreichs Weinregionen.

Ein sehr amüsant und auch philosophisch geschriebenes Buch über Wein.

Weinbuch: “Henkerstropfen” – von Carsten Sebastian Henn

Die “Henkerstropfen” sind ein Geschenk an einen Gastgeber, der schon alles hat, was Wein betrifft. “Henkerstropfen” ist nicht das typische Weinbuch, sondern es enthält einige spannende Kurzkrimis rund um den Wein. Zu jedem Krimi empfiehlt Henn den passenden Wein.

Weinbuch: “Karl, der Spätlesereiter” von  Michael Apitz, Eberhard Kunkel, Patrick Kunkel

Ein Weinbuch für Comicfreunde und für Freunde, die sich für geschichtliche und historische Hintergründe rund um den Wein interessieren. Von “Karl” gibt es inzwischen mehrere Comics. In dem hier genannten Band erfährt der Leser und Betrachter, wie es zu der Bezeichnung “Spätlese” in Deutschland kam.

Wer viel über Wein wissen möchte, kann natürlich auch Schulungen besuchen, so wie hier.

[IMG © flickr / hmboo cc]



Monika

Ich habe mich schon immer gern in meiner Freizeit mit den Themen Essen & Kochen beschäftigt. Alles, was mir im täglichen Leben so begegnet, vom Aceto Balsamico Tradizionale di Modena bis zur ältesten Weinlagenkarte, werde ich hier gern vermitteln.

Leave a Reply