Hirschfleisch Entrecôte

Hirschfleisch ist nicht gleich Hirschfleisch

Besonders im Herbst steht das “Wild” oft im Mittelpunkt deutscher Speisekarten. Gourmetköche wissen selbstverständlich, wie Wild gut zubereitet wird. Sie kennen die Tricks und Kniffe, auf die im Vorfeld geachtet werden muss, um die Gäste zufriedenzustellen

Viele Hobbyköche wagen sich nicht an Wildspezialitäten heran, weil sie sich nicht genug mit dieser speziellen Art von Fleisch auskennen. In diesen Privathaushalten gibt es dann weder Hirschragout, Wildente noch Fasan oder Wildschwein.

Hier ein paar Tipps für Hobbyköche im Umgang mit Hirschfleisch

Vorbereitung von Hirschfleisch:

  • Hirschfleisch ist rotbraun und dunkel. Bei jüngeren Tieren ist das Fleisch mehr feinfaserig. Das Fleisch älterer Tiere sollte unbedingt vor der Zubereitung an einem kalten Ort abgehängt werden können für die Dauer von 4 – 5 Tagen.
    Dann wird das Hirschfleisch zarter und kann sein Aroma besser entwickeln. Nach dieser Zeit werden Fettränder und Sehnen entfernt, ebenso die die Muskelstränge umgebenden feinen Häute.

Aufbewahren von Hirschfleisch:

  • In Tiefkühltruhe hält Hirschfleisch gut 12 Monate

Würzen von Hirschfleisch:

  • Da Wildarten – auch Hirschfleisch – sehr speziell schmecken, sollten sie besonders intensiv gewürzt werden. Hier bieten sich Kräuter und Gewürze mit einem intensiven Eigengeschmack an wie Lorbeerblätter, Nelken, Wacholderbeeren, Thymian und Rosmarin.
  • Besonders schmackhaft und zart wird Hirschfleisch, wenn man es 1 – 2 Tage speziell mariniert.

Zubereitung von Hirschfleisch:

  • Das Hirschfleisch trocknet leider aus, wenn es gespickt wird, da der Bratensaft durch die verletzte Fleischfaser austreten kann. Besser ist es, wenn man das Fleisch ummantelt mit Speck. So bleibt es saftiger. Wie bei jedem Filet ist auch ein Hirschfilet am besten, wenn es nicht ganz durchgegart ist.
    Ein Hirschfilet Stück muss scharf angebraten werden und ungefähr 40 Minuten garen. Hirschkeulen dauern bis zu 120 Minuten. Hirschrücken etwa 110 Minuten.

Zutaten zu Hirschfleisch

  • Klassische Zutaten sind Kartoffeln, Klöße, Rotkohl, Bohnen, Pilze, Äpfel und Birnen

Was trinkt man zu Hirschfleisch

  • Hier passt am besten ein trockener Rotwein

Hier finden Sie ein tolles Rezept für ein Hirschgulasch mit Pilzen.

[IMG © flickr / Webdevil666 cc]

Kommentare

  1. Le Bouquet | Geschmackserlebnis in voller Blüte

    Lieber Herr Thum,
    vielen Dank für Ihre Nachricht. Ein sehr schmackhaftes Rezept scheint dieses hier http://www.kochbar.de/rezept/254626/Hirschbraten-im-Speckmantel.html zu sein; vielleicht probieren Sie es einfach einmal aus.
    Beste Grüße an Ihre Frau.
    Victoria Groß

  2. Erwin Thum

    Ich habe zusammen mit meiner Ehefrau vergangene Woche die Sendung “ Wir in Bayern“ angeschaut. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns das Rezept “ Hirschfleisch mit Speck ummantelt “ übermitten könntet.
    Mit freundlichen Grüßen
    Erwin und Irmgard Thum.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert